Als Vorbereitung für die Autorenlesung mit Ursula Poznanski las die 4E den neuesten Jugendthriller "Cryptos"
im Schulhof unserer Schule.
Die Verleihung der Preise zum klasseninternen Lesechampion-Wettbewerb fand heuer Corona-bedingt nicht im Festsaal, sondern im Klassenverband statt. Wir gratulieren herzlich allen Preisträgern und
danken der Buchhandlung Thiel für die Spende der Bücher-Preise.
Am 20. Jänner 2020 erlebten die 6. Klassen eine Rechercheschulung in der Stadtbibliothek Wien am Urban-Loritz-Platz
und in der Universitätsbibliothek Wien. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler schon für ihre VWA-Arbeiten Quellen recherchieren.
Der Hamburger Autor Nils Mohl besuchte am 14. Oktober 2019 das Bundesgymnasium Babenbergerring und las aus seinen
Erfolgsromanen "Mogel" und "Es war einmal Indianerland" vor den Schülerinnen und Schülern der 4. bis 8. Klassen. Es folgte eine interessante Diskussion über das Bücher-Schreiben und sein
Autor-Sein.
Die heurigen Leseabende zum Thema "Mondlandung" fanden an drei verschiedenen Terminen statt. Die 1. Klassen erlebten einen
spannenden Stationenbetrieb, den sie selbstständig durchliefen, mit Film, Sport, Lesung und vielfältigen Lese-Arbeitsaufgaben.
Am 14. Juni 2019 fand die Preisverleihung zum diesjährigen Lesechampion-Wettbewerb statt, der jährlich in den 1. Klassen
ausgeschrieben wird. Insgesamt lasen die vier teilnehmenden 1. Klassen 187 Bücher.
Mag. Evi Leuchtgelb vom Verein lin-c leitete am 11. Jänner 2019 einen zweistündigen Comic-Workshop auf Einladung der Schulbibliothek.
Der international erfolgreiche österreichische Autor Thomas Glavinic hielt am 15. Oktober 2018 eine Lesung aus
seinem aktuellen Roman "Der Jonas-Komplex" vor den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die sich im Anschluss auch rege an einer Diskussion über das Roman-Schreiben und -Veröffentlichen
beteiligten.
Am 18. Juni 2018 erlebte das Bibliotheksteam einen ganz besonderen Lehrausgang: der Leiter des Stadtarchives Wiener
Neustadt, Mag. Dr. Geissl, zeigte den interessierten Schülerinnen und Schülern unter anderem wertvolle mittelalterliche Urkunden, alte Stadtpläne, das Steinerne Buch und gewährte außerdem einen
Einblick in die Originalausgabe der Schedel'schen Weltchronik.
Am 14. Juni 2018 fand in der Aula und der Bibliothek der Leseabend der 1A und 1D statt, heuer zum Thema "Wir feiern Lesen".
Den Schülerinnen und Schülern wurde ein abwechslungsreicher Stationenbetrieb inklusive Büffet geboten. Im Rahmen des Leseabends wurden auch die Sieger des klasseninternen Wettbewerbs
"Lesechampion" gekürt.
Die 1B und die 1C nahmen am österreichweiten LeseförderungsprojektLeseschaufenster teil und gestalteten nach der Lektüre zweier Jugendbücher für die Buchhandlung Thiel die Hauptauslage ihres Geschäftes in der Fußgängerzone Wiener Neustadt. Am 13. April wurde das Schaufenster dekoriert, das bis 19. April von
den Passanten bewundert wurde.
Am 16. Oktober 2017 fand eine interessante Autorenlesung mit dem international erfolgreichen österreichischen Autor
Franzobel statt, der vor den Schülerinnen und Schülern der 6. bis 8. Klassen aus seinem letzten Roman "Das Floß der Medusa" las.
Am 19. Juni fand in Bibliothek und Aula der Leseabend der 1B und 1E zum Thema "Mitten im Dschungel" statt. Die Schülerinnen
und Schüler durchliefen einen Stationenbetrieb, erlebten Filmvorführung und Lesung.
Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus. (unbekannt)
Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt? (Ernst R. Hauschka)
Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben. (Gustave Flaubert)
A lectionibus non recessi. (Seneca, deut.: "Ich habe nie aufgehört zu lesen")
Ein Buch lesen, heißt für den guten Leser: eines fremden Menschen Wesen und Denkart kennen zu lernen, ihn zu verstehen suchen, ihn womöglich zum Freund zu gewinnen. (Hermann Hesse)
Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus. (unbekannt)
Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt? (Ernst R. Hauschka)
Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben. (Gustave Flaubert)
Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (unbekannt)
Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. (Jorge Luis Borges)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt? (Ernst R. Hauschka)